Was ist st. lukas (münchen)?

St. Lukas (München)

St. Lukas ist eine evangelisch-lutherische Kirche in München, im Stadtteil Lehel. Sie ist die größte evangelische Kirche der Stadt.

Geschichte:

  • Die Kirche wurde zwischen 1893 und 1896 im Stil der Neuromanik erbaut.
  • Ihr Bau war eine Reaktion auf das Bevölkerungswachstum der evangelischen Gemeinde in München Ende des 19. Jahrhunderts.
  • Sie wurde von Albert Schmidt entworfen.
  • Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche stark beschädigt und später wiederaufgebaut.

Architektur:

  • Die Kirche zeichnet sich durch ihren monumentalen Charakter und ihre markante Kuppel aus.
  • Sie ist eine Basilika mit Querhaus und Vierungskuppel.
  • Die Innenausstattung ist geprägt von romanischen und byzantinischen Elementen.
  • Bemerkenswert sind die Mosaiken im Chorraum.

Bedeutung:

  • St. Lukas ist ein wichtiges Zentrum des evangelischen Lebens in München.
  • Sie ist bekannt für ihre Kirchenmusik und ihre Orgelkonzerte.
  • Sie dient auch als Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen.

Wichtige Themen: